E-Mail
   Home

 

   zurück
 

 

 

 

 

   

 

   

 

Meine erste Reise mit dem Zug zum Nordkapp

 

Hamburg am Stittfang über den Landungsbrücken

Zweiter Reisetag, schon die Brille gebrochen

Brille butt!

JH - Kopenhagen, Bellahoi Schwäne füttern beim Frühstück auf der Terasse

Jeden Morgen das selbe spiel Frühstückszeit und die Schwäne sind da

Triebzug der DSB mit Kurzkuppelmöglichkeit

Selber Triebzug in Elektro und Dieselausführung vorhanden

DSB E-Lok Eurosprinter Typ

E-Lok der DSB für 25kV und 50Hz

Front der DSB Einheitslok

Zweisystem X-2000 aus Schweden für 25kV/50Hz und 15kV/16,25Hz in Kopenhagen Dänemark

Zug von Oslo nach Throndheim

Einheitslok der NSB Norwegische Staatsbahnen

Fjordlandschaft auf dem Weg nach Throndheim

Fjordlandschaft auf dem Weg nach Throndheim

Einmalige Naturlandschaften

das Wetter wird rauher auf dem Weg nach Norden

Waldgebiete an der Bahnstrecke

Waldgebiete an der Bahnstrecke

Landschaft bei Throndheim

Landschaft bei Throndheim

Landschaft bei Throndheim

Landschaft bei Throndheim

Landschaft bei Throndheim

Sturm Windstärke 7,5, Eisregen

Der Blizzard ist erst kurz vorbei

Nach dem Blizzard kommt die Sonne raus

erste Mitternachtssonne gegen 23:30 Uhr

erste Mitternachtssonne gegen 23:30 Uhr

Jetzt gibts erstmals richtig Futter

alles gut aufgeräumt

Der Zug nach Bodö

sechs - Achsige Diesellok vom Henschel in Kassel

Man beachte den Schneepflug mitte August !

Ich fragte mich immer was machen die im Sommer mit dem Schneepflug? Oh es ist mitte August!

Futtervorrat für den Tripp mit dem Hurtigrouten Schiff

Am Schiff ist alles teuer also Mampf von Land aus mitnehmen

Diplomat Hotel in Bodö, fein wohnt der Tramper!

Das Schiff der Hurtigroute

Die MS-Vesträlen beim anlaufen von Bodö

Die Hurtigrouten Schiffe fahren von Bergen nach Honigsvog im Liniendienst

Diese Fähren legen in jedem kleinen Hafen auf der Strecke zwischen Bergen und Honigsvog an

Anlegen im vollen Gange

Das Schiff kommt

Meine Kabine klein aber Fensterlos dafür halbwegs billig

nicht gerade viel Platz

Ausblick vom Schiff

Norwegische Fjordlandschaft schon weit über dem Polarkreis

keine Bäume, landschaft wie oberhalb 2000 Meter in den Alpen

In jeder Kleinstadt wird angelegt

Der Anleger kommt in Sicht

Typische Kleinstadt in Nord Norwegen ein paar Häuser und ein Anleger

Das heutige Tagesmenue 255 Kronen = 25 Euro nicht mit meinem Reisebudget vereinbar

Wir legen ab

Die Kleinstadt verschwindet langsam hiter der Fjord biegung

und schon kommt die nächste Stadt in Sicht, diesmal auf den Lofoten

kleiner Landgang meinerseits

kurz vor dem Nordkap wird das Wetter nochmals schlechter

Wir legen gleich nochmals kurz vor Honigsvog an

das schlechte Wetter verfolgt mich

Das "Typenschild" des Schiffes

Das Reederei Wappen

wir sind bald da!

Ankunft um 11:45 Uhr um 16:00 geht mein Bus nach Alta

Also so siehts am Nordkap aus

also machen wir ein paar Fotos während wir uaf den Bus warten

Mit dem Bus geht es wieder in Richtung Süden

Landschaften die es sonst nirgens auf der Welt gibt

Fjorde mit Lachszuchten

kleine Jausenpause

leider nicht sonnig aber die Landschaft entschädigt für viel

es ist schon wieder Wald zu sehen

kleine Largen sträucher

Abendessen unterwegs an einer Raststelle

gelegen an einem Fjord mit Schneebergen

Meine Begleitung bis Narvik

Der berühmte Wegweiser in Narvik

Wien 3128km, also auf nach Hause ab jetzt fahr ich wieder heim

Narvik

ein kleines Zelten in Narvik

Ausblick auf den Narvik - Fjord

Narvik ist der nördlichste im Winter eisfreie Hafen der Welt

Grillen in Narvik dank sei dem Evermannsreten

es wird in Narvik schon mitte August herbstlich!

naja, das Feuer hat schon mal besser gebrannt

Der Zug nach Kiruna

Mitternachtssonne

Mitternachtssonne

der Mitbewohner meiner Cottage in Narvik, eine Mathematiker aus Holland

Der Cottage in Narvik mit Blick auf den Fjord

eine einmalig Aussicht, leider konnte ich nur zwei Tage bleiben

da muss man nach Kiruna fahren um mal nette Deutsche zu treffen!

Im Info Bergwerk in Kiruna

elektrisch angetriebene Bergwerksmaschinen

Schalttafel zum zünden von Sprengstoff

Trafoststion 1500 Meter unter dem Fels im Info Bergewerk

Gruben Bahn Lokomotive

grosse Geräte für schweere Arbeiten

der Schaltschranck eines solchen Grubenfahrzeugs

Der Anschlussstecker 1000V/50Hz zu einem Trafo am Fahrzeug

grosses Schauferl

grosses Schauferl und noch grösseres Radl

und jetzt der für Erwachsene

Schautafel über die auf der Erzbahn verwendete Wagen

Schautafel über die auf der Erzbahn verwendete Lokomotiven

Schautafel über die auf der Erzbahn verwendete Lokomotiven

Die neue Generation, superlok für den Erztransport 16 Antriebsachsen!

Die Geschichte der Erzbahn von Kiruna nach Narvik über das Ovotengebirge

Schweerer Bahnbau im Gebirge

Werbetafel mit "Hero - Lokführer"

eine RC-3 im orginaldesign aus den 70er Jahren

man beachte die Scheerenbügel

Radaranlage auf der Essrange

Raketenstartanlge auf der Essrange in Kiruna

Startanlage für Atmosphären Sonden der ESA an der Essrange in Kiruna

Startturm für eine fünf Meter hohe Rakete

ein Modell einer Rakertenunterstufe einer Orbit Sonde

Startplatz für Raketen die die Atmosphäre verlassen

viele Kabel

Das innere des Experimententrägers einer Sondenrakete

Die Metallzylinder sind zur Beobachtung von Metallschmelzen in der Schweerelosigkeit

Flugbahn - Illustration einer solchen Rakete

erzverladebahnhof unter dem Bergwerk

eine Riesenlok steht mit einem Erzzug über die Ofoten nach Narvik bereit

eine Riesenlok steht mit einem Erzzug über die Ofoten nach Narvik bereit

jetzt fährt sie los un 2000 Tonnen kommen ins Rollen

jetzt kommt sie auf mich zu

Ausfahrt in Richtung Betriebswerk

jetzt fährt der Zug auf das Richtungsgleis nach Kiruna

Vmax = 55km/h bei diesen Maschinen

Diese Loks bestehen aus drei Teilen

Der vordere Teil mit dem Führerstand

volle Fahrt vorraus!

der Zug ist fast einen Killometer lang

Das Betriebswerk

noch eine Lok in der Orginalfarbgebung der Fünfziger Jahre

leider nicht mehr sehr schön anzusehen

sie steht zur Aufarbeitung im Betriebswerk bereit

diese Maschine entstand durch das Kurzkuppeln dreier kleinerer Maschinen

Die Revisionshalle

die Lok ist mittelbraun also eine Norwegische maschien

jetzt gehören alle diese Loks zur privaten Erzbahn der LKAB und sind blau lakiert

der nächste Zug sie fahren im dreivirtel Stunden Tackt

der Zug besteht aus etwa 50-60 Erzwaggons

Die mächtige Kuppelstange mit der Vorgelegewelle

Imposant!

der Zug hat bereits Höchstgeschwindigkeit erreicht

die volle Zuglänge

fast ein Killometer

im Vasamuseum: Ration eines Seemanns im 17. Jahrhundert

Auf der Fähre von Dänemark nach Deutschland

die Führerstände dieser Triebwagen sind wegschwekbar

der Übergang zwischen Zwei Wagen wird durch wegschwenken der Fühererstände erreicht

Führerstand eines solchen Triebwagens

Hamburg

Hamburg

Kopenhagen

Kopenhagen

Kopenhagen

Oslo

Oslo

Bodö

Hurtigrouten

Hurtigrouten

Nordkapp

Narvik

Narvik

Narvik

Kiruna

Kiruna

Kiruna

Kiruna

Stockholm

Stockholm

 

   
    Copyright by Clemens Pisarik